


Piazza dei Miracoli in Pisa
Die Piazza dei Miracoli in Pisa bedeutet übersetzt Platz der Wunder. Und das ist er wirklich! Der weitläufige Platz ist sehr sehenswert und der meistbesuchte Ort in Pisa. Auf der Piazza dei Miracoli steht das größte Baptisterium der Welt (das Camposanto Monumentale), der Dom Santa Maria Assunta mit seinem kreuzförmigen Grundriß und natürlich der weltberühmte Schiefe Turm. Diese architektonischen Sehenswürdigkeiten haben die Kunst Italiens vom 11. bis 14. Jahrhundert maßgeblich geprägt. Das Gesamtensemble gehört seit 1987 zum UNESCO Welterbe. Es war eine der ersten UNESCO Welterbestätten. Du kannst die Piazza dei Miracoli kostenlos bewundern. Am stimmungsvollsten ist es hier am Morgen bei der Dämmerung und am Abend bei Sonnenuntergang. Dann ist die Stimmung am schönsten und es sind fast keine Leute hier. Tagsüber ist es einer der meistbesuchten Plätze in ganz Italien.
EIN BLICK INS GESCHICHTSBUCH
Gebaut wurde der Piazza del Duomo schon 1064. Das erste erbaute Gebäude war der Dom (1064) – damals ein mächtiges Symbol für die zivile und religiöse Macht der Republik Pisa. Es folgten das Baptisterium (1152) und der Schiefe Turm (1173), dann die Gebäude des Spedale Nuovo (1257 – heute Sitz des Museo delle Sinopie – und erst dann der Camposanto Monumentale (1277) auf der Nordseite. Seinen Namen erhielt der berühmte übrigens erst später: 1910 von Gabriele D’Annunzio.
Das solltest du über die Piazza dei Miracoli wissen
Unter dem Piazza dei Miracoli verstehen die Einwohner von Pisa ihren Domplatz. Sie nennen ihn umgangsprachlich aber nicht Piazza del Duomo, sondern eben Piazza dei Miracoli. Und ja, es ist nachvollziehbar, warum es für sie der Platz der Wunder ist. Wenn du auf den großen Platz stehst, bist du überwältigt von den prächtigen Bauten. Die Monumente wurden aus weißem Marmor erbaut, der aus den nahegelegenen Steinbrüchen von San Giuliano Terme am Fuß des Monte Pisano stammt. Die weite, offene Fläche ist nicht nur ein beliebtes Ziel für Touristen, sondern auch ein wichtiger religiöser Ort. Auf dem großen Platz in Pisa sollte das Leben des Menschen in Gebäuden manifestiert werden: Das Baptisterium steht für die Geburt, die Kathedrale Santa Maria Assunta und der dazugehörige Schiefe Turm für das Leben, der Friedhof Camposanto Monumentale für den Tod. Alle diese 4 Bauwerke kannst du heute besichtigen. Du siehst einige der bedeutendsten Beispiele der romanischen Architektur Italiens. Alle Monumente auf dem Platz erzählen eine Geschichte von Glaube, Macht und Kunst, die sich über Jahrhunderte erstreckt. Hier nun ein Blick auf die einzelnen Bauwerke und was dich dort erwartet:
1. Der Schiefe Turm von Pisa
Kein Besuch der Piazza dei Miracoli ist komplett ohne einen Blick auf den Schiefen Turm – das Wahrzeichen von Pisa und eines der bekanntesten Bauwerke der Welt. Der Campanile di Santa Maria Assunta, wie der Turm offiziell heißt, zieht Millionen von Besuchern an, die alle nur wegen der besonderen Neigung des Turms kommen. Der Bau des Turms begann 1173 und zog sich über fast 200 Jahre hin. Der Turm neigte sich bereits während des Baus. Trotz der Schieflage überstand er alle Erdbeben und blieb ein beeindruckendes Beispiel für mittelalterliche Baukunst. Du kannst auch in den Turm hinein: Die Besteigung des Schiefen Turms ist ein unvergessliches Erlebnis. 294 Stufen führen hinauf und belohnen den Aufstieg mit einem spektakulären Blick auf die Piazza dei Miracoli und die Stadt Pisa – ein Panoramablick, den du so schnell nicht vergessen wirst.
–> Schiefer Turm von Pisa
2. Die Kathedrale Santa Maria Assunta
An der westlichen Seite des Platzes steht die Kathedrale Santa Maria Assunta, ein weiteres Meisterwerk der romanischen Architektur. Der Bau der Kathedrale begann 1064 und wurde 1118 abgeschlossen. Ihre Fassade aus weißem Marmor ist ein Beispiel für mittelalterliche Baukunst. Auch im Inneren wartet die Kathedrale mit einigen Schätzen auf: Von den goldenen Mosaiken bis hin zu Kunstwerken von Giambologna und dem Taufbecken von Donatello – jedes Detail ist faszinierend. Der Innenraum mit seinen kunstvollen Fresken und dem hohen Kirchenschiff schafft eine spirituelle Atmosphäre, die den Besuch besonders eindrucksvoll macht. Solltest du dir unbedingt anschauen, wenn du hier bist:
–> Dom Santa Maria Assunta
3. Das Baptisterium von San Giovanni
Das Baptisterium von San Giovanni ist das größte Baptisterium der Welt und das nächste architektonische Highlight der Piazza dei Miracoli. Der Bau begann 1152 und zog sich bis zum Ende des 14. Jahrhunderts hin. Das Baptisterium hat uns durch seine runde Form und die riesigen Dimensionen beeindruckt, die es von den anderen Gebäuden auf dem Platz abheben. Besonders bemerkenswert ist die Akustik im Inneren des Baptisteriums. Es lohnt sich, einen Moment zu verweilen und die außergewöhnliche Klangqualität zu erleben. Sehenswert ist das Taufbecken von Nicola Pisano aus dem Jahr 1260, das ein perfektes Beispiel für die hochgotische Architektur dieser Zeit ist. Mein persönlicher Tipp: Geh unbedingt im Baptisterium nach oben! Der Ausblick ist grandios – im Inneren und hinüber zum Dom.
–> Baptisterium Pisa
4. Das Camposanto Monumentale
Das Camposanto Monumentale, der „Monumentalfriedhof“ von Pisa, wurde 1277 von Papst Urban IV. gegründet. Umgeben von eleganten Arkaden, ist das nicht einfach nur ein Friedhof. Es ist ein besonderer Ort, der die Verbindung zwischen Leben, Tod und dem Jenseits symbolisiert. Im Camposanto findest du einige der beeindruckendsten Fresken des Mittelalters, die mit biblischen Szenen und Ereignissen aus der Geschichte Pisas geschmückt sind. Es ist ein Ort, der nicht nur Geschichte atmet, sondern auch Kunst auf eine Weise präsentiert, die zum Nachdenken anregt. Der Friedhof ist wahrscheinlich die am meisten unterschätzte Sehenswürdigkeit auf der Piazza dei Miracoli – lohnt sich aber!
–> Camposanto Monumentale
Schönste Aussichtspunkte über die Piazza dei Miracoli
Nachdem ich dir nun die wichtigsten Gebäude der Piazza dei Miracoli gezeigt habe, möchte dir noch die besten Aussichtspunkte verraten. Ein Besuch der Piazza dei Miracoli wäre nicht komplett ohne die spektakulären Ausblicke, die du von diesen Punkten am besten genießen kannst:
1. Blick von der Westseite Richtung Südseite
Von der Westseite des Platzes aus hast du in Richtung Süden einen herrlichen Blick auf den Schiefen Turm. Besonders am späten Nachmittag, wenn das Licht weicher wird und die Marmorbauten im Sonnenlicht erstrahlen, wird der Blick einfach magisch.
2. Der beste Aussichtspunkt: Vom Schiefen Turm aus
Für den besten Ausblick auf den gesamten Platz solltest du die 294 Stufen des Schiefen Turms erklimmen. Der Ausblick von oben ist einzigartig: Nicht nur der Turm selbst, sondern auch die gesamte Piazza wird aus einer neuen Perspektive sichtbar. Der Blick auf die Kathedrale, das Baptisterium und das Camposanto Monumentale ist einfach unvergesslich.
3. Blick von der historischen Stadtmauer
Was viele nicht wissen: Es gibt noch die historische Stadtmauer von Pisa. Sie verläuft entlang der Nord- und Westseite der Piazza dei Miracoli. Du kannst in der Stadtmauer über Stufen hinauf und oben entlang der Mauer spazieren. So flanierst du rund um den Platz und kannst die riesigen Gebäude aus einer völlig neuen Perspektive bewundern. Besonders von der Westseite hast du einen großartigen Blick auf den Schiefen Turm und die Kathedrale.
–> Stadtmauer Pisa
Die Opera della Primaziale Pisana
Der gesamte Bereich der Piazza dei Miracoli wird von der Opera della Primaziale Pisana verwaltet. Diese Institution, die sowohl weltliche als auch kirchliche Aufgaben übernimmt, wurde im 11. Jahrhundert gegründet, um den Bau der Monumente auf dem Platz zu überwachen. Der Begriff „Opera“ bedeutet im Wesentlichen eine „Werkstatt“ oder „Baustelle“. In den Wappen wird „Opera“ oft mit „O₽A“ abgekürzt. Das „₽“ steht dabei für „per“, was „für“ oder „durch“ bedeutet. Das Wort „Primaziale“ bezieht sich auf die „Primatskirche“, also die wichtigste Kirche in der Region. Der „Primas“ ist der Erzbischof von Pisa, der damals auch die religiöse Autorität über Korsika und Sardinien hatte – Gebiete, die Pisa im Mittelalter beherrschte.
Weitere Gebäude am Piazza dei Miracoli
Die Piazza dei Miracoli in Pisa ist nicht nur für die berühmten Monumente wie den Schiefen Turm und die Kathedrale bekannt, sondern auch für einige weitere historische Gebäude, die das beeindruckende Gesamtbild des Platzes ergänzen. Diese Gebäude sind eng mit der Geschichte und Kultur von Pisa verbunden und bieten den Besuchern zusätzliche interessante Einblicke in die Architektur und das Erbe der Stadt. Diese Gebäude stehen rund um den Platz:
1. Das Museo dell’Opera del Duomo
Das Museo dell’Opera del Duomo ist ein Museum mit einer wertvollen Sammlung von Kunstwerken und Artefakten, die im Zusammenhang mit der Kathedrale und den anderen Monumenten der Piazza stehen. Besonders sehenswert sind die Skulpturen, die von berühmten Künstlern wie Giovanni Pisano und Donatello stammen, sowie einige Kunstwerke, die während der Bauzeit der Kathedrale und anderer Gebäude entstanden sind. Das Museum zeigt nicht nur die Kunstgeschichte Pisas, sondern bietet auch einen Blick auf die Entwicklung der Architektur der Piazza.
2. Das Spedale Nuovo (Hospital Santo Spirito)
Das Spedale Nuovo wurde 1257 als Krankenhaus erbaut und liegt im südlichen Teil der Piazza. Es war ursprünglich ein mittelalterliches Krankenhaus, das der Pflege von kranken Pilgern und anderen Bedürftigen diente. Heute ist es Teil des Museo delle Sinopie, in dem die berühmten Skizzen (Sinopien) aus den Fresken des Camposanto Monumentale ausgestellt sind. Diese Sinopien zeigen die Entwürfe für die Fresken, die die Wände des Friedhofs schmücken, und bieten einen Einblick in den kreativen Prozess der Künstler.
3. Die historische Stadtmauer
Die Piazza dei Miracoli wird an ihrer Nord- und Westseite von der historischen Stadtmauer umgeben. Diese Mauer, die Pisa im Mittelalter schützte, ist eine sehr gut erhaltene Befestigungsanlage. Sie bietet einen besonderen Blick auf den Platz – du kannst oben entlang der Mauer spazieren und die verschiedenen Perspektiven auf die Piazza und ihre Monumente genießen. Diese Aussicht von der Mauer ist bei Fotografen und Touristen beliebt, da man einen einzigartigen Blick auf die Kathedrale, das Baptisterium und den Schiefen Turm hat.
Die häufigsten Fragen zur Piazza dei Miracoli
Die Gebäude auf der Piazza dei Miracoli in Pisa wurden in verschiedenen Zeiträumen zwischen dem 12. und 13. Jahrhundert erbaut. Hier sind die ungefähren Baujahre der einzelnen Gebäude:
– Der Dom (Cattedrale di Santa Maria Assunta): Der Bau des Doms begann im Jahr 1064 und dauerte bis in das 14. Jahrhundert hinein.
– Das Baptisterium (Battistero di San Giovanni): Der Bau des Baptisteriums begann im Jahr 1152 und wurde im Laufe des 14. Jahrhunderts abgeschlossen.
– Der Schiefe Turm (Campanile di Santa Maria Assunta): Der Bau des Schiefen Turms begann im Jahr 1173 und dauerte bis in das 14. Jahrhundert hinein.
– Das Camposanto Monumentale: Der Bau des Camposanto Monumentale, des monumentalen Friedhofs, begann im Jahr 1277.
Diese Gebäude wurden im Laufe der Zeit in unterschiedlichen Bauphasen fertiggestellt und haben sich zu den bemerkenswerten architektonischen Meisterwerken entwickelt, die heute auf der Piazza dei Miracoli in Pisa zu bewundern sind.
Die Piazza dei Miracoli ist ein historischer Platz in Pisa, der für seine bemerkenswerte Ansammlung von Gebäuden und Denkmälern bekannt ist, darunter der Schiefe Turm von Pisa, die Kathedrale, das Baptisterium und das Camposanto Monumentale.
Der Name „Platz der Wunder“ stammt von Gabriele D’Annunzio, der diesen Begriff in seinem Roman verwendet hat. Der Platz beherbergt einige der beeindruckendsten und einzigartigsten architektonischen Meisterwerke und ist ein Wunder der mittelalterlichen Kunst und Architektur.
Der Eintritt zur Piazza dei Miracoli ist kostenlos, aber es gibt Eintrittsgebühren für den Eintritt in die verschiedenen Monumente wie den Schiefen Turm, die Kathedrale und das Baptisterium.
Die Piazza dei Miracoli war schon immer das religiöse und kulturelle Zentrum von Pisa. Die Monumente auf dem Platz sind Zeugnisse der Vergangenheit der Stadt und ihrer Bedeutung im mittelalterlichen Europa.
Die Piazza dei Miracoli ist leicht zu Fuß von vielen Teilen der Innenstadt von Pisa aus erreichbar. Es gibt auch öffentliche Verkehrsmittel und Parkmöglichkeiten in der Nähe.
Nein, der Piazza dei Miracoli selbst hat keine spezifischen Öffnungszeiten, da es sich um einen öffentlichen Platz handelt, der frei zugänglich ist. Das bedeutet, dass Besucher den Platz jederzeit besuchen können, ohne Eintritt zu zahlen oder Öffnungszeiten beachten zu müssen.
Jedoch haben die einzelnen Monumente auf dem Platz wie der Schiefe Turm von Pisa, die Kathedrale, das Baptisterium und das Camposanto Monumentale individuelle Öffnungszeiten und Eintrittsgebühren. Diese können je nach Saison variieren. Es ist ratsam, im Voraus die genauen Öffnungszeiten und Eintrittsbedingungen für die jeweiligen Sehenswürdigkeiten zu überprüfen, bevor man die Piazza dei Miracoli besucht. Dies kann besonders wichtig sein, wenn man plant, den Schiefen Turm zu besteigen oder die Innenräume der Gebäude zu besichtigen.
Was die Piazza dei Miracoli für Pisa ist, ist der Stephansplatz für Wien und der Pariser Platz in Berlin mit dem Brandenburger Tor. In Hamburg sind die Landungsbrücken sehr sehenswert. In Graz solltest du auf den Schlossberg.
Weiterführende Pisa Tipps
- wo in Pisa parken
- noch ein schöner Platz in Pisa, Piazza dei Cavallieri
- entdecke auch diese Pisa Sehenswürdigkeiten
Piazza dei Miracoli Tipps merken


